Ein umfassender Leitfaden zu seinem Transaktionsmechanismus und PoI Konsens

7/4/2025, 1:56:13 AM
XEM, als die native Kryptowährung des NEM-Netzwerks, verwendet einen einzigartigen PoI Konsens-Mechanismus. Dieser Artikel wird in seine Transaktionsmechanismen, Kontostrukturen und Sicherheitssysteme eintauchen und Sie durch einen schnellen Start führen.

Einführung in die technischen Eigenschaften von XEM

XEM ist der native Token der NEM-Blockchain, und die Plattform, auf der sie betrieben wird, weist folgende Merkmale auf:

  • Native Unterstützung für Multi-Signatur-Konten
  • Verschlüsselte Nachrichtenkommunikation
  • PoI Konsensmechanismus basierend auf der Bedeutungsbewertung
  • Synchronisation von Light Nodes und Zeitkalibrierungsmechanismus

Diese Designs zielen darauf ab, die Probleme des hohen Energieverbrauchs, der niedrigen Durchsatzrate und der Unfähigkeit zur Implementierung von Zugriffssteuerungen, die in traditionellen Blockchain-Netzwerken vorhanden sind, anzugehen.

Kontosystem und Sicherheitsarchitektur

Jedes Konto besteht aus einem Satz von Ed25519-Öffentlichen und privaten Schlüsseln. Die Kontostatusaufzeichnungen umfassen:

  • Aktueller Kontostand (unterteilt in erworbene und nicht erworbene);
  • Multisignatur-Einstellungen und Autorisierungsstatus;
  • Blockernteverlauf;
  • Vertrauenswürdigkeit mit anderen Konten.

Der sogenannte „vestierte Saldo“ im Konto ist sehr wichtig; nur Konten mit einem vestierten Saldo von über 10.000 XEM sind berechtigt, an der Blockgenerierung teilzunehmen.

Multisignaturmechanismus und Transaktionsprozess

XEM bietet native Funktionen zur Verwaltung von Multi-Signatur-Konten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Konten in m-von-n-Multi-Signatur-Konten umzuwandeln. Zum Beispiel kann ein Konto so eingerichtet werden, dass zwei von drei Personen gemeinsam unterschreiben müssen, um eine Überweisung zu autorisieren.

Das macht XEM sehr geeignet für komplexe Anwendungsfälle wie DAOs, Unternehmensfondsverwaltung oder Multi-Party-Custody.

Ein typischer Multi-Signatur-Transaktionsprozess:

  1. Jeder Unterzeichner initiiert eine Transaktion;
  2. Andere Unterzeichner erhalten die ausstehende Transaktion;
  3. Nachdem die Anzahl der Unterschriften den Schwellenwert überschreitet, tritt die Transaktion in Kraft und wird gesendet.

Transaktionsgebühren variieren leicht je nach Typ, sind aber alle sehr kosteneffektiv.

Detaillierte Erklärung des PoI Konsensmechanismus

Eine der größten Innovationen von XEM ist sein Proof-of-Importance (PoI)-Mechanismus.

Die Berechnung von PoI berücksichtigt nicht nur den Kontostand, sondern umfasst auch:

  • Transaktionshäufigkeit und -betrag;
  • Interaktion zwischen Konten (Aufbau von Transaktionsgraphen);
  • Clusterstruktur in der Netzwerktopologie (d.h. Kontogemeinschaften);
  • Ist das Konto ein zentraler Knoten oder ein Randknoten.

Durch den NCDawareRank-Algorithmus kann XEM den tatsächlichen "wirtschaftlichen Beitrag" jedes Kontos zum Netzwerk genau bewerten.

Die praktische Bedeutung von XEM

Im Kontext, in dem PoW für die Verschwendung von Energie kritisiert wird und PoS in Frage gestellt wird, weil es dazu führt, dass die "Reichen reicher werden", schlägt XEM einen neuen Weg vor, der Wertspeicherung, Teilnahmeanreize und Netzwerkstrukturanalyse integriert.

XEM ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern ein Wirtschaftssystem, das Verhaltensanreize, dezentrale Governance und sichere Kommunikation integriert.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.

Ein umfassender Leitfaden zu seinem Transaktionsmechanismus und PoI Konsens

7/4/2025, 1:56:13 AM
XEM, als die native Kryptowährung des NEM-Netzwerks, verwendet einen einzigartigen PoI Konsens-Mechanismus. Dieser Artikel wird in seine Transaktionsmechanismen, Kontostrukturen und Sicherheitssysteme eintauchen und Sie durch einen schnellen Start führen.

Einführung in die technischen Eigenschaften von XEM

XEM ist der native Token der NEM-Blockchain, und die Plattform, auf der sie betrieben wird, weist folgende Merkmale auf:

  • Native Unterstützung für Multi-Signatur-Konten
  • Verschlüsselte Nachrichtenkommunikation
  • PoI Konsensmechanismus basierend auf der Bedeutungsbewertung
  • Synchronisation von Light Nodes und Zeitkalibrierungsmechanismus

Diese Designs zielen darauf ab, die Probleme des hohen Energieverbrauchs, der niedrigen Durchsatzrate und der Unfähigkeit zur Implementierung von Zugriffssteuerungen, die in traditionellen Blockchain-Netzwerken vorhanden sind, anzugehen.

Kontosystem und Sicherheitsarchitektur

Jedes Konto besteht aus einem Satz von Ed25519-Öffentlichen und privaten Schlüsseln. Die Kontostatusaufzeichnungen umfassen:

  • Aktueller Kontostand (unterteilt in erworbene und nicht erworbene);
  • Multisignatur-Einstellungen und Autorisierungsstatus;
  • Blockernteverlauf;
  • Vertrauenswürdigkeit mit anderen Konten.

Der sogenannte „vestierte Saldo“ im Konto ist sehr wichtig; nur Konten mit einem vestierten Saldo von über 10.000 XEM sind berechtigt, an der Blockgenerierung teilzunehmen.

Multisignaturmechanismus und Transaktionsprozess

XEM bietet native Funktionen zur Verwaltung von Multi-Signatur-Konten, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Konten in m-von-n-Multi-Signatur-Konten umzuwandeln. Zum Beispiel kann ein Konto so eingerichtet werden, dass zwei von drei Personen gemeinsam unterschreiben müssen, um eine Überweisung zu autorisieren.

Das macht XEM sehr geeignet für komplexe Anwendungsfälle wie DAOs, Unternehmensfondsverwaltung oder Multi-Party-Custody.

Ein typischer Multi-Signatur-Transaktionsprozess:

  1. Jeder Unterzeichner initiiert eine Transaktion;
  2. Andere Unterzeichner erhalten die ausstehende Transaktion;
  3. Nachdem die Anzahl der Unterschriften den Schwellenwert überschreitet, tritt die Transaktion in Kraft und wird gesendet.

Transaktionsgebühren variieren leicht je nach Typ, sind aber alle sehr kosteneffektiv.

Detaillierte Erklärung des PoI Konsensmechanismus

Eine der größten Innovationen von XEM ist sein Proof-of-Importance (PoI)-Mechanismus.

Die Berechnung von PoI berücksichtigt nicht nur den Kontostand, sondern umfasst auch:

  • Transaktionshäufigkeit und -betrag;
  • Interaktion zwischen Konten (Aufbau von Transaktionsgraphen);
  • Clusterstruktur in der Netzwerktopologie (d.h. Kontogemeinschaften);
  • Ist das Konto ein zentraler Knoten oder ein Randknoten.

Durch den NCDawareRank-Algorithmus kann XEM den tatsächlichen "wirtschaftlichen Beitrag" jedes Kontos zum Netzwerk genau bewerten.

Die praktische Bedeutung von XEM

Im Kontext, in dem PoW für die Verschwendung von Energie kritisiert wird und PoS in Frage gestellt wird, weil es dazu führt, dass die "Reichen reicher werden", schlägt XEM einen neuen Weg vor, der Wertspeicherung, Teilnahmeanreize und Netzwerkstrukturanalyse integriert.

XEM ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern ein Wirtschaftssystem, das Verhaltensanreize, dezentrale Governance und sichere Kommunikation integriert.

* Die Informationen stellen keine Finanzberatung oder sonstige Empfehlung jeglicher Art dar, die von Gate angeboten oder unterstützt wird und stellen auch keine solche dar.
Jetzt anfangen
Registrieren Sie sich und erhalten Sie einen
100
-Euro-Gutschein!