Lektion 1

Einführung in Algorand

Willkommen in der spannenden Welt von Algorand! In diesem Eröffnungsmodul begeben wir uns auf eine Reise zur Entdeckung der revolutionären Blockchain-Plattform, die die Paradigmen von Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung neu definiert. Während wir uns mit der Entstehung, Vision und den einzigartigen Merkmalen von Algorand befassen, werden wir entdecken, dass diese Plattform nicht nur ein technologisches Wunderwerk, sondern ein Katalysator für eine integrative und effiziente digitale Wirtschaft ist. Bereiten Sie sich darauf vor, tief in das Ethos von Algorand einzutauchen und seine Kernprinzipien, seine innovative Architektur und seine herausragende Rolle in der breiteren Landschaft der Blockchain-Technologie zu verstehen.

In einer Welt voller Blockchain-Innovationen gilt Algorand als Leuchtturm der Harmonie bei der Balance zwischen Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung. Algorand wurde vom brillanten Kopf von Silvio Micali, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Informatik und Preisträger des Turing-Preises, konzipiert und wurde von der Vision vorangetrieben, das Trilemma zu lösen, das die meisten Blockchain-Netzwerke belastet. Hier entwirren wir die Fäden der Gründungsgeschichte von Algorand und zeichnen die Konturen von Micalis Ambition nach, eine Blockchain zu entwickeln, die ebenso inklusiv wie robust, so skalierbar wie demokratisch ist. In dieser Erzählung geht es nicht nur um technologisches Können; Es ist die Geschichte einer Plattform, die mit der Absicht aufgebaut wurde, den Zugang zu demokratisieren und die Blockchain-Technologie zu einem Hebel für globale wirtschaftliche Teilhabe zu machen.

Die Mission von Algorand geht über die bloße Transaktionseffizienz hinaus. Es geht darum, ein globales Finanzgebäude zu errichten, das für alle zugänglich ist. Dieser Abschnitt des Moduls befasst sich mit der Philosophie, die Algorand zugrunde liegt – einem Ethos der Inklusivität, bei dem jeder Netzwerkteilnehmer, unabhängig von seiner Beteiligungsgröße, ein gleichberechtigter Hüter der Integrität und des Fortschritts des Netzwerks ist. Dieser demokratische Ansatz der Blockchain-Technologie definiert die Paradigmen der Partizipation neu und eröffnet Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt eine Perspektive voller Möglichkeiten. Wir untersuchen, wie Algorand nicht nur eine Blockchain aufbaut, sondern sich auch für eine Bewegung hin zu einer integrativeren und effizienteren digitalen Wirtschaft einsetzt.

Algorand: Wegweisende Blockchain-Innovation und -Sicherheit

Im dynamischen Bereich von Algorand wird die Orchestrierung seiner Entwicklung und Governance von zwei zentralen Einheiten geschickt verwaltet: der Algorand Foundation und Algorand Inc. Die Algorand Foundation, eine gemeinnützige Organisation, ist maßgeblich an der Finanzierung des Netzwerks beteiligt und leitet Gemeinschafts-, Forschungs- und Governance-Initiativen. Es legt großen Wert auf Bildungsbemühungen, insbesondere im akademischen Bereich, um eine neue Generation von Blockchain-Spezialisten heranzubilden. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung aufstrebende Algorand-Projekte durch ihr Accelerator-Programm und fördert so Innovationen innerhalb des Ökosystems.

Zusätzlich zu diesen Bildungs- und Entwicklungsaufgaben hat die Stiftung kürzlich in Zusammenarbeit mit Immunefi eine Reihe von Prämien ins Leben gerufen, die sich auf die Verbesserung der DeFi-Projekte von Algorand und die weitere Stärkung der Sicherheit des Algorand-Ökosystems konzentrieren. Diese Initiative ist ein Beweis für das Engagement der Stiftung, eine sichere und robuste Plattform für alle ihre Benutzer zu gewährleisten.

Auf technologischer Ebene ist Algorand Inc., ein separates Privatunternehmen, führend bei der technischen Entwicklung der Blockchain. Es war ausschlaggebend für die deutliche Leistungssteigerung. Beispielsweise wurde Algorand einem umfassenden Protokoll-Upgrade unterzogen, das seine Leistung um das Fünffache steigerte, bis zu 6.000 Transaktionen pro Sekunde erreichte und die Rundenzeiten auf weniger als 4 Sekunden reduzierte. Diese Verbesserung ist Teil des Engagements von Algorand, bei der Akzeptanz immer einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass seine Ökosystemanwendungen durch hocheffiziente und zuverlässige Technologie unterstützt werden.

Bemerkenswert sind auch die finanziellen Meilensteine und Investitionsrunden von Algorand, die die wachsende Stärke der Plattform und das ihr von Investoren und Stakeholdern entgegengebrachte Vertrauen widerspiegeln. Diese finanziellen Entwicklungen, gepaart mit den technologischen Fortschritten, unterstreichen Algorands Position als führendes Unternehmen im Blockchain-Bereich, das sich für Innovation, Sicherheit und Effizienz einsetzt.

Reiner Proof-of-Stake (PPoS)

Der Pure Proof-of-Stake (PPoS)-Mechanismus von Algorand, eine deutliche Abkehr von traditionellen Blockchain-Konsensmodellen, bietet eine bahnbrechende Lösung für das seit langem bestehende Blockchain-Trilemma, gleichzeitig Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung zu erreichen. Dieses Trilemma, wie es von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin formuliert wurde, legt nahe, dass es nahezu unmöglich ist, dass ein Blockchain-Netzwerk in allen drei Aspekten gleichzeitig herausragend ist. Algorand stellt mit seinem PPoS diese Vorstellung in Frage und erweist sich als Vorreiter im Blockchain-Bereich.

Das Herzstück von Algorands PPoS ist das Prinzip der Dezentralisierung. Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Netzwerken, die den Konsens entweder an eine begrenzte Gruppe delegieren oder kostspielige Rechenressourcen erfordern, demokratisiert das PPoS-Modell von Algorand die Teilnahme. Es ermöglicht jedem, der über eine angemessene Computerausrüstung verfügt, am Konsensprozess teilzunehmen, wodurch die Sicherheit des Netzwerks durch eine breite und vielfältige Beteiligung gestärkt wird. Dieser integrative Ansatz geht keine Kompromisse bei der Leistung ein und stellt sicher, dass die Netzwerkeffizienz von Algorand auch bei umfassender Beteiligung intakt bleibt.

Die Sicherheit im PPoS von Algorand geht über bloße Protokollschutzmaßnahmen hinaus. Es umfasst den Schutz vor Bedrohungen auf Netzwerkebene, ein entscheidender Aspekt, der bei anderen Blockchain-Lösungen oft übersehen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen die Netzwerkpartitionierung zu Schwachstellen und Angriffen führen könnte, ist die Architektur von Algorand darauf ausgelegt, solchen Bedrohungen standzuhalten und eine robuste Sicherheit gegen ein breiteres Spektrum potenzieller Risiken zu gewährleisten.

Die Skalierbarkeit von Algorand ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal seines PPoS. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, ein beträchtliches Transaktionsvolumen und komplexe Vorgänge mit außergewöhnlicher Effizienz abzuwickeln. Blöcke im Algorand-Netzwerk werden mit beeindruckender Geschwindigkeit und Endgültigkeit verarbeitet und unterstützen bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde. Diese Skalierbarkeit ist nicht auf einfache Transaktionen beschränkt; Das Netzwerk ist in der Lage, Tausende von Mehrparteien-Smart-Verträgen pro Sekunde zu verwalten, ein Beweis für seine architektonische Leistungsfähigkeit.

Ebenso faszinierend sind die technischen Feinheiten von Algorands PPoS. Die Verwendung verifizierbarer Zufallsfunktionen (VRFs) zur Teilnehmerauswahl ist für den Betrieb von zentraler Bedeutung. VRFs gewährleisten einen fairen und zufälligen Auswahlprozess für Teilnehmer am Konsensmechanismus, basierend auf der Anzahl der gehaltenen Algos. Dieses System wirkt Sybil-Angriffen wirksam entgegen und gewährleistet eine verhältnismäßige Vertretung bei der Entscheidungsfindung, ein entscheidender Aspekt für die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität.

Die Kommunikation innerhalb des Algorand-Netzwerks wird durch ein Klatschprotokoll erleichtert, ähnlich dem von Bitcoin verwendeten. Dieses Protokoll gewährleistet eine sichere und effiziente Übertragung von Informationen, einschließlich Transaktionen, Blockvorschlägen und Abstimmungen, die für den Netzwerkkonsens und die Integrität von entscheidender Bedeutung sind.

Der Konsensprozess im PPoS von Algorand umfasst mehrere unterschiedliche Phasen: Blockvorschlag, Soft Vote, Zertifizierungsvotum und einen optionalen Wiederherstellungsmodus. Jede Phase spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Endgültigkeit von Transaktionen und stärkt so die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Netzwerks.

Sofortige Endgültigkeit und gabelloses Design

Die Architektur von Algorand stellt einen Fortschritt in der Blockchain-Technologie dar und führt das Konzept der sofortigen Endgültigkeit ein. In diesem System werden Transaktionen sofort nach ihrer Hinzufügung zur Blockchain abgeschlossen, wodurch sichergestellt wird, dass sie unveränderlich und unumkehrbar bleiben. Diese sofortige Endgültigkeit ist ein direktes Ergebnis des byzantinischen Abkommensprotokolls von Algorand, das einen effizienten und schnellen Konsens ermöglicht, ohne dass umfangreiche Rechenarbeit erforderlich ist. Dieser Ansatz festigt nicht nur die Transaktionsintegrität, sondern eliminiert auch effektiv die Möglichkeit von Forks. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, bei denen Forks zu Mehrdeutigkeiten und Sicherheitsbedenken führen können, gewährleistet das Design von Algorand eine einzige, konsistente Version der Kette und erhöht so die Zuverlässigkeit des Netzwerks und das Vertrauen der Benutzer.

Layer-1-Skalierbarkeit und -Effizienz

Beim Thema Skalierbarkeit zeichnet sich Algorand durch seine innovativen Layer-1-Lösungen aus. In diesem Teil des Kurses wird untersucht, wie Algorand dank seines einzigartigen Konsensmechanismus, der nur minimale Rechenleistung erfordert, ein großes Transaktionsvolumen effizient abwickelt. Das Netzwerk sorgt unabhängig von Auslastung oder Größe für schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, eine Leistung, die durch das dezentrale Protokoll des Byzantinischen Abkommens erreicht wird. Dieses auf Algorands PPoS basierende Protokoll nutzt verifizierbare Zufallsfunktionen (VRF) für faire und sichere Blockvorschläge und Ausschussauswahl und ermöglicht so Skalierbarkeit ohne Beeinträchtigung der Netzwerkleistung. Diese effiziente Infrastruktur ist ideal für verschiedene Anwendungen, von kleinen Transaktionen bis hin zu umfangreichen Finanzoperationen, und zeigt die Fähigkeit von Algorand, verschiedene Blockchain-Anwendungen zu unterstützen.

Algorand vs. Ethereum: Eine vergleichende Analyse

In der Blockchain-Landschaft präsentieren Algorand und Ethereum deutlich unterschiedliche Ansätze, jeder mit seinen eigenen Stärken und Herausforderungen. Algorand wurde 2019 gegründet und wurde entwickelt, um gleichzeitig das Blockchain-Trilemma aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung anzugehen. Es zeichnet sich durch seinen energieeffizienten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und das Byzantine Agreement Protocol aus, die zu seiner robusten und skalierbaren Architektur beitragen, die in der Lage ist, ein großes Transaktionsvolumen schnell zu verarbeiten.

Ethereum hingegen ist bekannt für seine Vorreiterrolle beim Einsatz von Smart Contracts und vielfältigen dezentralen Anwendungen. Obwohl Ethereum eine sichere und programmierbare Plattform bietet, hat es mit Skalierbarkeitsproblemen zu kämpfen und war mit erheblichen Netzwerkausfällen konfrontiert, beispielsweise durch DAO- und Parity-Hacks. Diese Ereignisse haben die Netzwerkstabilität von Ethereum beeinflusst und zur Entstehung von Hard Forks in der Blockchain geführt.

Sowohl Algorand als auch Ethereum sind dezentrale und erlaubnislose Plattformen, die eine Entwicklung ohne die Notwendigkeit einer zentralen Genehmigung durch eine Behörde ermöglichen. Algorand zeichnet sich durch seinen Fokus auf Skalierbarkeit und Netzwerkeffizienz aus. Es zeichnet sich durch eine schnelle Block-Finalisierungszeit aus, wobei Transaktionen in der Regel innerhalb von Sekunden abgeschlossen werden, und eine hohe Verarbeitungskapazität von bis zu 1300 Transaktionen pro Sekunde. Dies steht im krassen Gegensatz zu Ethereum, das nach meinem letzten Update etwa 15 Transaktionen pro Sekunde abwickelt. Darüber hinaus unterscheidet sich das dynamische Gasgebührensystem von Ethereum, das zur Ermittlung der Transaktionskosten verwendet wird, erheblich von der konsistenteren Gebührenstruktur von Algorand.

In Bezug auf DeFi- und NFT-Ökosysteme bietet Algorand Protokolle wie AlgoSar, AlgoSwap und AlgoVerify an, die verschiedene dezentrale Finanzoperationen abdecken, und unterstützt eine Reihe digitaler Assets für NFTs. Das DeFi-Ökosystem von Ethereum ist mit Plattformen wie MakerDAO, Compound und Synthetix umfangreich und bleibt dank der frühen Einführung und Implementierung von NFTs eine vorherrschende Plattform für NFT-Transaktionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Algorand zwar durch Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Energieeffizienz auszeichnet, Ethereum jedoch weiterhin führend bei der Implementierung intelligenter Verträge ist und über ein etablierteres Ökosystem für DeFi und NFTs verfügt. Die einzigartigen Merkmale und Fähigkeiten jeder Plattform tragen zu ihrer unterschiedlichen Position in der Blockchain-Welt bei.

Algorands ALGO Tokenomics und Verteilungsdynamik

Die Wirtschaft des Algorand-Netzwerks basiert auf seiner nativen Kryptowährung ALGO, die bei der Gründung des Netzwerks zunächst in einem Volumen von 10 Milliarden geprägt wurde. Mit einem Umlaufbestand von etwa 6,9 Milliarden im September 2022 war der Vertrieb von ALGO ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung und Erweiterung des Ökosystems von Algorand. Die Algorand Foundation hält den verbleibenden Vorrat, der für Gemeinschaftsprämien, Ökosystemunterstützung und Stiftungsstiftung vorgesehen ist.

Vertriebsziele und Community-Engagement

Das grundlegende Ziel des ALGO-Vertriebs besteht darin, das Wachstum des wirtschaftlichen Ökosystems von Algorand zu unterstützen und Anreize für die Beteiligung der Gemeinschaft zu schaffen. Dies wird durch verschiedene Mittel erreicht, einschließlich halbjährlicher Transparenzberichte, die die Verteilungsdynamik detailliert beschreiben. Dezentrale Governance spielt bei dieser Verteilung eine zunehmende Rolle, da Gouverneure über wichtige Entscheidungen wie Belohnungshöhen und Governance-Anforderungen abstimmen und so das Engagement der Plattform für eine von der Gemeinschaft geleitete Entscheidungsfindung unterstreichen.

Historische Verteilungsanpassungen

Zunächst war die Verbreitung von ALGO in einer Vielzahl von Ökosystemprogrammen wie Universitätspartnerschaften, Zuschüssen und Belohnungen für frühe Netzwerkteilnehmer und Dienstleister verankert. Der Schwerpunkt lag auf der Schaffung eines dezentralen Netzwerks und der Bewältigung der Inflation. Insbesondere wurde das Umlaufangebot im September 2021 angepasst, um es besser an die Marktstandards anzupassen, und erhöhte sich um 1,6 Milliarden ALGO ohne tatsächlichen Abfluss aus der Stiftung. Darüber hinaus schloss Algorithmic Vesting im Oktober 2021 die Verteilung von 2,135 Milliarden ALGO ab und markierte damit einen Wandel hin zu einem ausgereiften Ökosystem, bei dem der Schwerpunkt von der anfänglichen Verteilung auf die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten innerhalb des Ökosystems verlagert wird.

Ökosystemunterstützung und Governance-Belohnungen

Der Fonds zur Unterstützung des Ökosystems wurde aufgestockt, was eine größere Mittelzuweisung für die Entwicklung des Ökosystems ermöglicht. Dies bedeutet zwar keinen sofortigen Marktvertrieb, zeigt aber ein strategisches Engagement für das Wachstum der Plattform. Governance-Belohnungen wurden so entwickelt, dass sie die Präferenzen der Gemeinschaft widerspiegeln, mit Optionen, die höhere Belohnungen gegen Verpflichtungen abwägen, die Abneigung der Gemeinschaft gegenüber Kürzungen betonen und eine Auswahl an Belohnungsniveaus bieten.

Zukünftige Allokation und Marktdynamik

Mit Blick auf die Zukunft könnte das Netzwerk- und Ökosystemwachstum von Algorand zusammen mit Governance-Reformen wie der Einführung von xGovs zukünftige Allokationsänderungen beeinflussen. Der Abschluss der Vesting-Verpflichtung der Early Backers und die als Reaktion auf die Marktbedingungen vorgenommenen strategischen Verteilungsanpassungen veranschaulichen den adaptiven Ansatz von Algorand. Diese Änderungen haben die Marktkapitalisierung von Algorand und seine Wettbewerbsposition in der Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 1

Einführung in Algorand

Willkommen in der spannenden Welt von Algorand! In diesem Eröffnungsmodul begeben wir uns auf eine Reise zur Entdeckung der revolutionären Blockchain-Plattform, die die Paradigmen von Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung neu definiert. Während wir uns mit der Entstehung, Vision und den einzigartigen Merkmalen von Algorand befassen, werden wir entdecken, dass diese Plattform nicht nur ein technologisches Wunderwerk, sondern ein Katalysator für eine integrative und effiziente digitale Wirtschaft ist. Bereiten Sie sich darauf vor, tief in das Ethos von Algorand einzutauchen und seine Kernprinzipien, seine innovative Architektur und seine herausragende Rolle in der breiteren Landschaft der Blockchain-Technologie zu verstehen.

In einer Welt voller Blockchain-Innovationen gilt Algorand als Leuchtturm der Harmonie bei der Balance zwischen Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung. Algorand wurde vom brillanten Kopf von Silvio Micali, einer Koryphäe auf dem Gebiet der Informatik und Preisträger des Turing-Preises, konzipiert und wurde von der Vision vorangetrieben, das Trilemma zu lösen, das die meisten Blockchain-Netzwerke belastet. Hier entwirren wir die Fäden der Gründungsgeschichte von Algorand und zeichnen die Konturen von Micalis Ambition nach, eine Blockchain zu entwickeln, die ebenso inklusiv wie robust, so skalierbar wie demokratisch ist. In dieser Erzählung geht es nicht nur um technologisches Können; Es ist die Geschichte einer Plattform, die mit der Absicht aufgebaut wurde, den Zugang zu demokratisieren und die Blockchain-Technologie zu einem Hebel für globale wirtschaftliche Teilhabe zu machen.

Die Mission von Algorand geht über die bloße Transaktionseffizienz hinaus. Es geht darum, ein globales Finanzgebäude zu errichten, das für alle zugänglich ist. Dieser Abschnitt des Moduls befasst sich mit der Philosophie, die Algorand zugrunde liegt – einem Ethos der Inklusivität, bei dem jeder Netzwerkteilnehmer, unabhängig von seiner Beteiligungsgröße, ein gleichberechtigter Hüter der Integrität und des Fortschritts des Netzwerks ist. Dieser demokratische Ansatz der Blockchain-Technologie definiert die Paradigmen der Partizipation neu und eröffnet Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt eine Perspektive voller Möglichkeiten. Wir untersuchen, wie Algorand nicht nur eine Blockchain aufbaut, sondern sich auch für eine Bewegung hin zu einer integrativeren und effizienteren digitalen Wirtschaft einsetzt.

Algorand: Wegweisende Blockchain-Innovation und -Sicherheit

Im dynamischen Bereich von Algorand wird die Orchestrierung seiner Entwicklung und Governance von zwei zentralen Einheiten geschickt verwaltet: der Algorand Foundation und Algorand Inc. Die Algorand Foundation, eine gemeinnützige Organisation, ist maßgeblich an der Finanzierung des Netzwerks beteiligt und leitet Gemeinschafts-, Forschungs- und Governance-Initiativen. Es legt großen Wert auf Bildungsbemühungen, insbesondere im akademischen Bereich, um eine neue Generation von Blockchain-Spezialisten heranzubilden. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung aufstrebende Algorand-Projekte durch ihr Accelerator-Programm und fördert so Innovationen innerhalb des Ökosystems.

Zusätzlich zu diesen Bildungs- und Entwicklungsaufgaben hat die Stiftung kürzlich in Zusammenarbeit mit Immunefi eine Reihe von Prämien ins Leben gerufen, die sich auf die Verbesserung der DeFi-Projekte von Algorand und die weitere Stärkung der Sicherheit des Algorand-Ökosystems konzentrieren. Diese Initiative ist ein Beweis für das Engagement der Stiftung, eine sichere und robuste Plattform für alle ihre Benutzer zu gewährleisten.

Auf technologischer Ebene ist Algorand Inc., ein separates Privatunternehmen, führend bei der technischen Entwicklung der Blockchain. Es war ausschlaggebend für die deutliche Leistungssteigerung. Beispielsweise wurde Algorand einem umfassenden Protokoll-Upgrade unterzogen, das seine Leistung um das Fünffache steigerte, bis zu 6.000 Transaktionen pro Sekunde erreichte und die Rundenzeiten auf weniger als 4 Sekunden reduzierte. Diese Verbesserung ist Teil des Engagements von Algorand, bei der Akzeptanz immer einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass seine Ökosystemanwendungen durch hocheffiziente und zuverlässige Technologie unterstützt werden.

Bemerkenswert sind auch die finanziellen Meilensteine und Investitionsrunden von Algorand, die die wachsende Stärke der Plattform und das ihr von Investoren und Stakeholdern entgegengebrachte Vertrauen widerspiegeln. Diese finanziellen Entwicklungen, gepaart mit den technologischen Fortschritten, unterstreichen Algorands Position als führendes Unternehmen im Blockchain-Bereich, das sich für Innovation, Sicherheit und Effizienz einsetzt.

Reiner Proof-of-Stake (PPoS)

Der Pure Proof-of-Stake (PPoS)-Mechanismus von Algorand, eine deutliche Abkehr von traditionellen Blockchain-Konsensmodellen, bietet eine bahnbrechende Lösung für das seit langem bestehende Blockchain-Trilemma, gleichzeitig Skalierbarkeit, Sicherheit und Dezentralisierung zu erreichen. Dieses Trilemma, wie es von Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin formuliert wurde, legt nahe, dass es nahezu unmöglich ist, dass ein Blockchain-Netzwerk in allen drei Aspekten gleichzeitig herausragend ist. Algorand stellt mit seinem PPoS diese Vorstellung in Frage und erweist sich als Vorreiter im Blockchain-Bereich.

Das Herzstück von Algorands PPoS ist das Prinzip der Dezentralisierung. Im Gegensatz zu anderen Blockchain-Netzwerken, die den Konsens entweder an eine begrenzte Gruppe delegieren oder kostspielige Rechenressourcen erfordern, demokratisiert das PPoS-Modell von Algorand die Teilnahme. Es ermöglicht jedem, der über eine angemessene Computerausrüstung verfügt, am Konsensprozess teilzunehmen, wodurch die Sicherheit des Netzwerks durch eine breite und vielfältige Beteiligung gestärkt wird. Dieser integrative Ansatz geht keine Kompromisse bei der Leistung ein und stellt sicher, dass die Netzwerkeffizienz von Algorand auch bei umfassender Beteiligung intakt bleibt.

Die Sicherheit im PPoS von Algorand geht über bloße Protokollschutzmaßnahmen hinaus. Es umfasst den Schutz vor Bedrohungen auf Netzwerkebene, ein entscheidender Aspekt, der bei anderen Blockchain-Lösungen oft übersehen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, bei denen die Netzwerkpartitionierung zu Schwachstellen und Angriffen führen könnte, ist die Architektur von Algorand darauf ausgelegt, solchen Bedrohungen standzuhalten und eine robuste Sicherheit gegen ein breiteres Spektrum potenzieller Risiken zu gewährleisten.

Die Skalierbarkeit von Algorand ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal seines PPoS. Das Netzwerk ist darauf ausgelegt, ein beträchtliches Transaktionsvolumen und komplexe Vorgänge mit außergewöhnlicher Effizienz abzuwickeln. Blöcke im Algorand-Netzwerk werden mit beeindruckender Geschwindigkeit und Endgültigkeit verarbeitet und unterstützen bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde. Diese Skalierbarkeit ist nicht auf einfache Transaktionen beschränkt; Das Netzwerk ist in der Lage, Tausende von Mehrparteien-Smart-Verträgen pro Sekunde zu verwalten, ein Beweis für seine architektonische Leistungsfähigkeit.

Ebenso faszinierend sind die technischen Feinheiten von Algorands PPoS. Die Verwendung verifizierbarer Zufallsfunktionen (VRFs) zur Teilnehmerauswahl ist für den Betrieb von zentraler Bedeutung. VRFs gewährleisten einen fairen und zufälligen Auswahlprozess für Teilnehmer am Konsensmechanismus, basierend auf der Anzahl der gehaltenen Algos. Dieses System wirkt Sybil-Angriffen wirksam entgegen und gewährleistet eine verhältnismäßige Vertretung bei der Entscheidungsfindung, ein entscheidender Aspekt für die Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität.

Die Kommunikation innerhalb des Algorand-Netzwerks wird durch ein Klatschprotokoll erleichtert, ähnlich dem von Bitcoin verwendeten. Dieses Protokoll gewährleistet eine sichere und effiziente Übertragung von Informationen, einschließlich Transaktionen, Blockvorschlägen und Abstimmungen, die für den Netzwerkkonsens und die Integrität von entscheidender Bedeutung sind.

Der Konsensprozess im PPoS von Algorand umfasst mehrere unterschiedliche Phasen: Blockvorschlag, Soft Vote, Zertifizierungsvotum und einen optionalen Wiederherstellungsmodus. Jede Phase spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Integrität und Endgültigkeit von Transaktionen und stärkt so die Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Netzwerks.

Sofortige Endgültigkeit und gabelloses Design

Die Architektur von Algorand stellt einen Fortschritt in der Blockchain-Technologie dar und führt das Konzept der sofortigen Endgültigkeit ein. In diesem System werden Transaktionen sofort nach ihrer Hinzufügung zur Blockchain abgeschlossen, wodurch sichergestellt wird, dass sie unveränderlich und unumkehrbar bleiben. Diese sofortige Endgültigkeit ist ein direktes Ergebnis des byzantinischen Abkommensprotokolls von Algorand, das einen effizienten und schnellen Konsens ermöglicht, ohne dass umfangreiche Rechenarbeit erforderlich ist. Dieser Ansatz festigt nicht nur die Transaktionsintegrität, sondern eliminiert auch effektiv die Möglichkeit von Forks. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, bei denen Forks zu Mehrdeutigkeiten und Sicherheitsbedenken führen können, gewährleistet das Design von Algorand eine einzige, konsistente Version der Kette und erhöht so die Zuverlässigkeit des Netzwerks und das Vertrauen der Benutzer.

Layer-1-Skalierbarkeit und -Effizienz

Beim Thema Skalierbarkeit zeichnet sich Algorand durch seine innovativen Layer-1-Lösungen aus. In diesem Teil des Kurses wird untersucht, wie Algorand dank seines einzigartigen Konsensmechanismus, der nur minimale Rechenleistung erfordert, ein großes Transaktionsvolumen effizient abwickelt. Das Netzwerk sorgt unabhängig von Auslastung oder Größe für schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, eine Leistung, die durch das dezentrale Protokoll des Byzantinischen Abkommens erreicht wird. Dieses auf Algorands PPoS basierende Protokoll nutzt verifizierbare Zufallsfunktionen (VRF) für faire und sichere Blockvorschläge und Ausschussauswahl und ermöglicht so Skalierbarkeit ohne Beeinträchtigung der Netzwerkleistung. Diese effiziente Infrastruktur ist ideal für verschiedene Anwendungen, von kleinen Transaktionen bis hin zu umfangreichen Finanzoperationen, und zeigt die Fähigkeit von Algorand, verschiedene Blockchain-Anwendungen zu unterstützen.

Algorand vs. Ethereum: Eine vergleichende Analyse

In der Blockchain-Landschaft präsentieren Algorand und Ethereum deutlich unterschiedliche Ansätze, jeder mit seinen eigenen Stärken und Herausforderungen. Algorand wurde 2019 gegründet und wurde entwickelt, um gleichzeitig das Blockchain-Trilemma aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Dezentralisierung anzugehen. Es zeichnet sich durch seinen energieeffizienten Proof-of-Stake-Konsensmechanismus und das Byzantine Agreement Protocol aus, die zu seiner robusten und skalierbaren Architektur beitragen, die in der Lage ist, ein großes Transaktionsvolumen schnell zu verarbeiten.

Ethereum hingegen ist bekannt für seine Vorreiterrolle beim Einsatz von Smart Contracts und vielfältigen dezentralen Anwendungen. Obwohl Ethereum eine sichere und programmierbare Plattform bietet, hat es mit Skalierbarkeitsproblemen zu kämpfen und war mit erheblichen Netzwerkausfällen konfrontiert, beispielsweise durch DAO- und Parity-Hacks. Diese Ereignisse haben die Netzwerkstabilität von Ethereum beeinflusst und zur Entstehung von Hard Forks in der Blockchain geführt.

Sowohl Algorand als auch Ethereum sind dezentrale und erlaubnislose Plattformen, die eine Entwicklung ohne die Notwendigkeit einer zentralen Genehmigung durch eine Behörde ermöglichen. Algorand zeichnet sich durch seinen Fokus auf Skalierbarkeit und Netzwerkeffizienz aus. Es zeichnet sich durch eine schnelle Block-Finalisierungszeit aus, wobei Transaktionen in der Regel innerhalb von Sekunden abgeschlossen werden, und eine hohe Verarbeitungskapazität von bis zu 1300 Transaktionen pro Sekunde. Dies steht im krassen Gegensatz zu Ethereum, das nach meinem letzten Update etwa 15 Transaktionen pro Sekunde abwickelt. Darüber hinaus unterscheidet sich das dynamische Gasgebührensystem von Ethereum, das zur Ermittlung der Transaktionskosten verwendet wird, erheblich von der konsistenteren Gebührenstruktur von Algorand.

In Bezug auf DeFi- und NFT-Ökosysteme bietet Algorand Protokolle wie AlgoSar, AlgoSwap und AlgoVerify an, die verschiedene dezentrale Finanzoperationen abdecken, und unterstützt eine Reihe digitaler Assets für NFTs. Das DeFi-Ökosystem von Ethereum ist mit Plattformen wie MakerDAO, Compound und Synthetix umfangreich und bleibt dank der frühen Einführung und Implementierung von NFTs eine vorherrschende Plattform für NFT-Transaktionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Algorand zwar durch Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Energieeffizienz auszeichnet, Ethereum jedoch weiterhin führend bei der Implementierung intelligenter Verträge ist und über ein etablierteres Ökosystem für DeFi und NFTs verfügt. Die einzigartigen Merkmale und Fähigkeiten jeder Plattform tragen zu ihrer unterschiedlichen Position in der Blockchain-Welt bei.

Algorands ALGO Tokenomics und Verteilungsdynamik

Die Wirtschaft des Algorand-Netzwerks basiert auf seiner nativen Kryptowährung ALGO, die bei der Gründung des Netzwerks zunächst in einem Volumen von 10 Milliarden geprägt wurde. Mit einem Umlaufbestand von etwa 6,9 Milliarden im September 2022 war der Vertrieb von ALGO ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung und Erweiterung des Ökosystems von Algorand. Die Algorand Foundation hält den verbleibenden Vorrat, der für Gemeinschaftsprämien, Ökosystemunterstützung und Stiftungsstiftung vorgesehen ist.

Vertriebsziele und Community-Engagement

Das grundlegende Ziel des ALGO-Vertriebs besteht darin, das Wachstum des wirtschaftlichen Ökosystems von Algorand zu unterstützen und Anreize für die Beteiligung der Gemeinschaft zu schaffen. Dies wird durch verschiedene Mittel erreicht, einschließlich halbjährlicher Transparenzberichte, die die Verteilungsdynamik detailliert beschreiben. Dezentrale Governance spielt bei dieser Verteilung eine zunehmende Rolle, da Gouverneure über wichtige Entscheidungen wie Belohnungshöhen und Governance-Anforderungen abstimmen und so das Engagement der Plattform für eine von der Gemeinschaft geleitete Entscheidungsfindung unterstreichen.

Historische Verteilungsanpassungen

Zunächst war die Verbreitung von ALGO in einer Vielzahl von Ökosystemprogrammen wie Universitätspartnerschaften, Zuschüssen und Belohnungen für frühe Netzwerkteilnehmer und Dienstleister verankert. Der Schwerpunkt lag auf der Schaffung eines dezentralen Netzwerks und der Bewältigung der Inflation. Insbesondere wurde das Umlaufangebot im September 2021 angepasst, um es besser an die Marktstandards anzupassen, und erhöhte sich um 1,6 Milliarden ALGO ohne tatsächlichen Abfluss aus der Stiftung. Darüber hinaus schloss Algorithmic Vesting im Oktober 2021 die Verteilung von 2,135 Milliarden ALGO ab und markierte damit einen Wandel hin zu einem ausgereiften Ökosystem, bei dem der Schwerpunkt von der anfänglichen Verteilung auf die Förderung wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten innerhalb des Ökosystems verlagert wird.

Ökosystemunterstützung und Governance-Belohnungen

Der Fonds zur Unterstützung des Ökosystems wurde aufgestockt, was eine größere Mittelzuweisung für die Entwicklung des Ökosystems ermöglicht. Dies bedeutet zwar keinen sofortigen Marktvertrieb, zeigt aber ein strategisches Engagement für das Wachstum der Plattform. Governance-Belohnungen wurden so entwickelt, dass sie die Präferenzen der Gemeinschaft widerspiegeln, mit Optionen, die höhere Belohnungen gegen Verpflichtungen abwägen, die Abneigung der Gemeinschaft gegenüber Kürzungen betonen und eine Auswahl an Belohnungsniveaus bieten.

Zukünftige Allokation und Marktdynamik

Mit Blick auf die Zukunft könnte das Netzwerk- und Ökosystemwachstum von Algorand zusammen mit Governance-Reformen wie der Einführung von xGovs zukünftige Allokationsänderungen beeinflussen. Der Abschluss der Vesting-Verpflichtung der Early Backers und die als Reaktion auf die Marktbedingungen vorgenommenen strategischen Verteilungsanpassungen veranschaulichen den adaptiven Ansatz von Algorand. Diese Änderungen haben die Marktkapitalisierung von Algorand und seine Wettbewerbsposition in der Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt.

Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.