レッスン2

Technische Infrastruktur von MetisDAO

Das Verständnis der technischen Aspekte von MetisDAO offenbart den gewählten Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen beim Skalieren des Ethereum-Netzwerks. Durch die Untersuchung seiner Layer-2-Lösungen bietet dieses Modul Einblicke darin, wie MetisDAO den Betrieb optimiert und die Effizienz von Blockchain-Transaktionen steigert.

Übersicht des MetisDAO-Protokolls

MetisDAO bietet eine Layer 2-Skalierungslösung für Ethereum, die darauf ausgelegt ist, die Transaktionsgeschwindigkeiten zu verbessern und die Kosten zu senken, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen, von dezentralen Apps (dApps) bis hin zu digitalen Organisationen, geeigneter macht.

Das Protokoll integriert mehrere fortschrittliche Funktionen wie NFT-Bridging, das Metis-Testnetz und die Unterstützung für Graph- und Metis-Nodes.

Layer-1-Interaktionen

Nachrichten und Rollup

MetisDAO verwendet Messaging-Verträge zur Kommunikation zwischen Layer 1 (L1) und Layer 2 (L2), um die Übermittlung von Nachrichten und die Transaktionsreihenfolge zu regeln. Die Rollup-Verträge auf L1 führen eine Aufzeichnung der Transaktionssequenzen und Verpflichtungen zu den zugehörigen L2-Zustellungsrohstoffen, die für die Integrität und Überprüfung der von L2 übermittelten Transaktionen unerlässlich sind.

Verifizierung

Das Protokoll verwendet ein Überprüfungssystem, das als Sicherheitsmaßnahme fungiert, um die von den Antragstellern eingereichten Zustandswurzelchargen zu überprüfen und die Genauigkeit und Rechtmäßigkeit der Transaktionsaufzeichnungen sicherzustellen.

Layer 2 Funktionen

Nachrichten und Vorinstallationen

Auf Layer 2 erleichtert Metis die effiziente Ausführung komplexer Operationen. Die vorab bereitgestellten Verträge auf L2 behandeln spezifische Operationen ähnlich wie Ethereum-Precompiles, die in Solidity geschrieben sind, und umfassen wesentliche Funktionen wie Whitelisting und Gaspreisverwaltung.

Standardbrücken und Token-Fabriken

L2 verfügt auch über einen Standard-Brückenmechanismus für ETH und ERC20-Token, der reibungslose Übergänge zwischen L1 und L2 ermöglicht. Die Token-Fabrik unterstützt die Erstellung von Standard-Token-Repräsentationen auf L2.

Metis Virtual Machine (MVM)

Das MVM untermauert das Metis-Protokoll mit einer Reihe von verifizierten Verträgen, die Kompatibilität und effiziente Ausführung ähnlich der Ethereum Virtual Machine (EVM) gewährleisten. Es verwendet optimistische Rollups, um die Transaktionsverarbeitung zu verbessern und die Wartezeiten erheblich zu verkürzen.

Sicherheit und Verifizierung

Layer 1 Verifizierung

MetisDAOs L1-Verifizierungsprozess trägt zur Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität bei. Er umfasst Verträge, die die Verifizierung von Statuswurzeln, die von L2 vorgeschlagen werden, verwalten, Verifizierende belohnen und Streitigkeiten effektiv regeln.

Betrugsvorbeugung

Auf L2 umfasst das Protokoll Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Transaktionssicherheit. Verträge wie das OVM_SequencerFeeVault verwalten Gebühren, und der OVM_L2ToL1MessagePasser gewährleistet eine sichere Nachrichtenübermittlung an L1.

Höhepunkte

  • MetisDAO Layer-2-Protokoll: Verbessert Ethereum, indem es die Transaktionskosten senkt und die Geschwindigkeit durch eine robuste Layer-2-Skalierungslösung verbessert, die verschiedene Blockchain-Funktionen unterstützt.
  • Layer 1 und Layer 2 Interaktionen: Nutzt Verträge für die Nachrichtenübermittlung und Rollups zur Verwaltung der Kommunikation und Transaktionsreihenfolge zwischen den Schichten, um eine effiziente und sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Metis Virtual Machine (MVM): Implementiert eine Reihe von überprüften Verträgen, die die Funktionalitäten der Ethereum Virtual Machine (EVM) replizieren und verbessern, unter Verwendung von Optimistic Rollups zur Vereinfachung der Transaktionsverarbeitung.
  • Sicherheit und Verifizierung: Bietet strenge Verifizierungsprozesse auf Layer 1, um die Legitimität von Transaktionsaufzeichnungen aus Layer 2 zu bestätigen, kombiniert mit Mechanismen zur Betrugsprävention, um die Netzwerkintegrität zu gewährleisten.
  • Funktionalitätsverträge: Beinhaltet vorab bereitgestellte Verträge auf Layer 2 für spezifische Operationen und Standardbrücken für Token-Übergänge, die nahtlose Interaktionen ermöglichen und die Stabilität des Ökosystems aufrechterhalten.
免責事項
* 暗号資産投資には重大なリスクが伴います。注意して進めてください。このコースは投資アドバイスを目的としたものではありません。
※ このコースはGate Learnに参加しているメンバーが作成したものです。作成者が共有した意見はGate Learnを代表するものではありません。
カタログ
レッスン2

Technische Infrastruktur von MetisDAO

Das Verständnis der technischen Aspekte von MetisDAO offenbart den gewählten Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen beim Skalieren des Ethereum-Netzwerks. Durch die Untersuchung seiner Layer-2-Lösungen bietet dieses Modul Einblicke darin, wie MetisDAO den Betrieb optimiert und die Effizienz von Blockchain-Transaktionen steigert.

Übersicht des MetisDAO-Protokolls

MetisDAO bietet eine Layer 2-Skalierungslösung für Ethereum, die darauf ausgelegt ist, die Transaktionsgeschwindigkeiten zu verbessern und die Kosten zu senken, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen, von dezentralen Apps (dApps) bis hin zu digitalen Organisationen, geeigneter macht.

Das Protokoll integriert mehrere fortschrittliche Funktionen wie NFT-Bridging, das Metis-Testnetz und die Unterstützung für Graph- und Metis-Nodes.

Layer-1-Interaktionen

Nachrichten und Rollup

MetisDAO verwendet Messaging-Verträge zur Kommunikation zwischen Layer 1 (L1) und Layer 2 (L2), um die Übermittlung von Nachrichten und die Transaktionsreihenfolge zu regeln. Die Rollup-Verträge auf L1 führen eine Aufzeichnung der Transaktionssequenzen und Verpflichtungen zu den zugehörigen L2-Zustellungsrohstoffen, die für die Integrität und Überprüfung der von L2 übermittelten Transaktionen unerlässlich sind.

Verifizierung

Das Protokoll verwendet ein Überprüfungssystem, das als Sicherheitsmaßnahme fungiert, um die von den Antragstellern eingereichten Zustandswurzelchargen zu überprüfen und die Genauigkeit und Rechtmäßigkeit der Transaktionsaufzeichnungen sicherzustellen.

Layer 2 Funktionen

Nachrichten und Vorinstallationen

Auf Layer 2 erleichtert Metis die effiziente Ausführung komplexer Operationen. Die vorab bereitgestellten Verträge auf L2 behandeln spezifische Operationen ähnlich wie Ethereum-Precompiles, die in Solidity geschrieben sind, und umfassen wesentliche Funktionen wie Whitelisting und Gaspreisverwaltung.

Standardbrücken und Token-Fabriken

L2 verfügt auch über einen Standard-Brückenmechanismus für ETH und ERC20-Token, der reibungslose Übergänge zwischen L1 und L2 ermöglicht. Die Token-Fabrik unterstützt die Erstellung von Standard-Token-Repräsentationen auf L2.

Metis Virtual Machine (MVM)

Das MVM untermauert das Metis-Protokoll mit einer Reihe von verifizierten Verträgen, die Kompatibilität und effiziente Ausführung ähnlich der Ethereum Virtual Machine (EVM) gewährleisten. Es verwendet optimistische Rollups, um die Transaktionsverarbeitung zu verbessern und die Wartezeiten erheblich zu verkürzen.

Sicherheit und Verifizierung

Layer 1 Verifizierung

MetisDAOs L1-Verifizierungsprozess trägt zur Aufrechterhaltung der Netzwerkintegrität bei. Er umfasst Verträge, die die Verifizierung von Statuswurzeln, die von L2 vorgeschlagen werden, verwalten, Verifizierende belohnen und Streitigkeiten effektiv regeln.

Betrugsvorbeugung

Auf L2 umfasst das Protokoll Maßnahmen zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Transaktionssicherheit. Verträge wie das OVM_SequencerFeeVault verwalten Gebühren, und der OVM_L2ToL1MessagePasser gewährleistet eine sichere Nachrichtenübermittlung an L1.

Höhepunkte

  • MetisDAO Layer-2-Protokoll: Verbessert Ethereum, indem es die Transaktionskosten senkt und die Geschwindigkeit durch eine robuste Layer-2-Skalierungslösung verbessert, die verschiedene Blockchain-Funktionen unterstützt.
  • Layer 1 und Layer 2 Interaktionen: Nutzt Verträge für die Nachrichtenübermittlung und Rollups zur Verwaltung der Kommunikation und Transaktionsreihenfolge zwischen den Schichten, um eine effiziente und sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
  • Metis Virtual Machine (MVM): Implementiert eine Reihe von überprüften Verträgen, die die Funktionalitäten der Ethereum Virtual Machine (EVM) replizieren und verbessern, unter Verwendung von Optimistic Rollups zur Vereinfachung der Transaktionsverarbeitung.
  • Sicherheit und Verifizierung: Bietet strenge Verifizierungsprozesse auf Layer 1, um die Legitimität von Transaktionsaufzeichnungen aus Layer 2 zu bestätigen, kombiniert mit Mechanismen zur Betrugsprävention, um die Netzwerkintegrität zu gewährleisten.
  • Funktionalitätsverträge: Beinhaltet vorab bereitgestellte Verträge auf Layer 2 für spezifische Operationen und Standardbrücken für Token-Übergänge, die nahtlose Interaktionen ermöglichen und die Stabilität des Ökosystems aufrechterhalten.
免責事項
* 暗号資産投資には重大なリスクが伴います。注意して進めてください。このコースは投資アドバイスを目的としたものではありません。
※ このコースはGate Learnに参加しているメンバーが作成したものです。作成者が共有した意見はGate Learnを代表するものではありません。