第4课

IEOs

Im vorherigen Modul haben wir uns mit dem Thema STOs beschäftigt, Beispiele gegeben und diese mit ICOs verglichen. Jetzt ist es an der Zeit, das Phänomen der IEOs und ihre Merkmale zu untersuchen und darüber zu sprechen, wie sie sich von STOs unterscheiden.

Definition von IEO

IEO steht für „Initial Exchange Offering“ und ermöglicht es Krypto-Unternehmen und Startups, Geld zu beschaffen, indem sie Token über eine Kryptowährungsbörse direkt an die Öffentlichkeit verkaufen. IEOs stellen die Weiterentwicklung des ICO-Phänomens durch die Einbeziehung einer Krypto-Börse in den Fundraising-Prozess dar. Diese Art der Finanzierung stellt eine gewisse Art von Garantie für einen Anleger dar, da sie von einer Börse verwaltet und somit reguliert wird. Dies geht jedoch zu Lasten der Desintermediation. Kurz gesagt fungiert die Börse als Vermittler zwischen dem Projekt und potenziellen Investoren. Die Börse prüft das Projekt und seinen Geschäftsplan und führt eine Due-Diligence-Prüfung durch, um sicherzustellen, dass das Projekt legitim und potenziell wertvoll ist.

Viele Leute argumentieren, dass IEOs etwas zwischen ICOs und STOs sind, zumindest was den Startprozess betrifft. Tatsächlich ist der Vorbereitungsprozess von IEO dem eines ICO sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass jedes Projekt einer Prüfung durch eine Krypto-Börse unterzogen wird, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bedeutet, die es einem STO näher bringt. Um kein Missverständnis zu vermeiden: STOs gelten immer noch als die am stärksten regulierte und konforme Form der Mittelbeschaffung. Heutzutage stellt die Teilnahme an einem IEO über eine historisch zuverlässige Börse jedoch zumindest eine minimale Form der Garantie dar, die es bei ICOs nicht gab.

Gate.io-Startprogramm

Gate.io Startup ist eine Fundraising-Plattform für Blockchain-Startups, die es Benutzern ermöglicht, aufstrebende Projekte und Kryptowährungen zu finden, die aufgelistet werden sollen. Gate.io startet regelmäßig Airdrop-Aktivitäten im Startup-Bereich, um seine Benutzer zu belohnen. Benutzer von Gate.io VIP können im Austausch gegen Airdrop-Tokens an Startup-Projekten teilnehmen, für die Benutzer eigentlich nicht bezahlen müssen, sie müssen jedoch dennoch über genügend USDT auf ihren Spot-Konten verfügen. Nachdem das Abonnement abgeschlossen und der Snapshot erstellt wurde, erhalten qualifizierte Teilnehmer aus der Luft abgeworfene Token.

Die Krypto-Börse Gate.io ist eine der ältesten der Welt, besteht seit 2013 und gilt als eine der zuverlässigsten im Krypto-Bereich. Mehr als 500 Projekte haben dank des Startup-Programms Fördermittel erhalten, und unter ihnen stiegen die Preise mehrerer Kryptowährungen nach der Börsennotierung um mehr als das Hundertfache.

Einer der erfolgreichsten IEOs auf dieser Plattform ist GateToken (GT), das native Asset von GateChain und der Utility-Token von Gate.io. Der Wert von GT hängt eng mit der Entwicklung von Gate.io und dem GateChain-Ökosystem zusammen. Besitzer von GT haben Anspruch auf eine Reihe von Privilegien, wie z. B. die Erhöhung ihres VIP-Status, die Abstimmung über Münzlisten, die Zahlung von Transaktionsgebühren, die Teilnahme an vielen Bonusaktivitäten und vieles mehr.

IEO vs. STO

Wie wir bereits erwähnt haben, ist IEO eine Art Weiterentwicklung von ICO. Die Börse muss die Anforderungen genehmigen und spezifizieren, die das Projekt erfüllen muss, um auf seine Benutzer zuzugreifen, bevor ein IEO-Projekt gestartet werden kann. Darüber hinaus müssen Aufgaben eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die von der Börse festgelegt werden, um im Portal aufgeführt zu werden. Da außerdem erwartet wird, dass ein IEO Utility-Token ausgibt, die mit einem Projekt/einer Plattform verknüpft sind, sollten diese nicht der Regulierung durch Wertpapierbehörden unterliegen, wie dies bei STOs der Fall ist. Vergessen wir nicht, dass über STOs ausgegebene Token als Wertpapieregelten und daher einer genaueren Prüfung unterzogen werden müssen.

Basierend auf diesem kurzen Vergleich können wir mit der Analyse einiger Vor- und Nachteile beginnen, die IEOs und STOs miteinander haben. Schauen wir sie uns unten an:






VORTEILE des IEO im Vergleich zum STO



  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Aus regulatorischer Sicht gelten IEOs in der Regel als weniger belastend als STOs. Die in IEOs verkauften Token werden in der Regel als Utility-Token klassifiziert, die keine Eigentumsrechte verleihen oder dem Inhaber Anspruch auf zugrunde liegende Vermögenswerte oder Gewinne einräumen.

  • Einfachheit: Im Vergleich zu STOs sind IEOs für Unternehmen oft einfacher zu starten und für Investoren einfacher. Dies liegt daran, dass die Börse, die viele der logistischen und rechtlichen Aspekte des Angebots verwaltet, als Vermittler zwischen dem Emittenten und den Anlegern fungieren kann.

  • Liquidität: Da Token an der Börse gekauft und verkauft werden können, an der das IEO stattgefunden hat, bieten IEOs möglicherweise mehr Liquidität als STOs. Dies könnte es für Anleger einfacher machen, ihre Token zu verkaufen und ihre Positionen aufzulösen.


Nachteile des IEO im Vergleich zum STO



  • Eigentum: Bei IEOs handelt es sich in der Regel um den Verkauf von Utility-Tokens, die keine Eigentumsrechte verleihen oder dem Inhaber Anspruch auf zugrunde liegende Vermögenswerte oder Gewinne einräumen. Dies bedeutet, dass Anleger eines IEO nicht das gleiche Schutzniveau genießen wie Aktionäre eines Unternehmens.

  • Eingeschränkter Bereich: Anleger, die an der Börse registriert sind, an der das IEO stattfindet, sind normalerweise die einzigen, die Zugang zur Veranstaltung haben. Dies kann die Zahl möglicher Investoren und die allgemeine Attraktivität des Angebots verringern.

  • Volatilität: Es gibt keine Garantie dafür, dass der Wert eines IEO-Tokens im Laufe der Zeit steigt oder seinen Wert sogar beibehält, da der Wert von Utility-Tokens extrem volatil sein kann. Für Anleger kann es schwierig sein, die voraussichtliche Rendite ihrer Anlage genau vorherzusagen.


So entwickeln Sie ein IEO

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um ein IEO zu entwickeln:

  1. Bestimmen Sie Ihre Ziele: Zuallererst ist es wichtig zu bestimmen, wie viel Geld Sie aufbringen müssen und wie Sie es verwenden möchten. Dadurch können Sie die richtige Angebotsgröße und -struktur auswählen.

  2. Entwickeln Sie einen Plan: Jeder effektive IEO muss über einen umfassenden Geschäftsplan verfügen. Dies sollte eine ausführliche Erläuterung Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte oder Dienstleistungen, Ihres Zielmarktes sowie Ihrer Vertriebs- und Marketingpläne enthalten.

  3. Erstellen Sie ein Whitepaper: Detaillierte Informationen zu Ihrem IEO, wie z. B. die Gründe für das Angebot, die Verkaufsbedingungen und die beabsichtigte Verwendung der Gewinne, werden in einem Whitepaper bereitgestellt. Dies dient der Identifizierung potenzieller Investoren und muss daher so detailliert und transparent wie möglich sein.

  4. Wählen Sie eine Krypto-Börse: Es gibt mehrere Börsen, die IEO-Dienste anbieten, und es ist sehr wichtig, eine zu wählen, die seriös ist und eine Erfolgsbilanz bei erfolgreichen IEOs vorweisen kann.

  5. Führen Sie eine Due-Diligence-Prüfung durch: Bevor Sie Ihr IEO starten, ist es wichtig, die Bedingungen des Angebots zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist und den relevanten Vorschriften entspricht. Dies kann die Beauftragung eines Rechts- oder Finanzberaters beinhalten.

  6. Entwickeln Sie Ihre Token: Der Prozess der Entwicklung von Token erfolgt, um sie auf Börsenplattformen für Investoren aufzulisten. Bestimmen Sie, wie viele Token Sie ausgeben und wie Sie deren Wert berechnen, bevor Sie mit der Entwicklung Ihres Tokens beginnen.

  7. Starten Sie das IEO: Sobald Sie die vorbereitenden Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihr IEO starten. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit den Börseninvestoren, um Ihren Token aufzulisten und das Angebot an potenzielle Kunden zu vermarkten.

Es ist erwähnenswert, dass der Prozess der Entwicklung und Einführung eines IEO komplex und zeitaufwändig sein kann und es wichtig ist, auf die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken vorbereitet zu sein. Es muss noch einmal gesagt werden: Durch die Auswahl der richtigen Krypto-Börse können Sie Zeit und Geld sparen.

Highlights 
 Ein Initial Exchange Offering (IEO) bezieht sich auf eine Spendenaktion, die auf einer Krypto-Austauschplattform organisiert und durchgeführt wird. Ein IEO ermöglicht es den Börsenbenutzern, den Utility-Token eines bestimmten Projekts zu erwerben und Inhaber dieser neuen Token zu werden.
Die Startup-Plattform Gate.io ermöglicht es Benutzern, aufstrebende Projekte und Kryptowährungen zu finden, die aufgelistet werden sollen. Einer der erfolgreichsten IEOs auf dieser Plattform ist GateToken (GT), das native Asset von GateChain und der Utility-Token von Gate.io.
Während IEOs Fundraising-Events sind, bei denen ein Kryptowährungsprojekt Token über eine Kryptowährungsbörse verkauft, sind STOs Fundraising-Events, bei denen Token das Eigentum an einem Vermögenswert repräsentieren. STOs unterliegen der Regulierung durch Wertpapierbehörden, IEOs hingegen im Allgemeinen nicht.

Abschluss

In diesem Modul haben wir uns mit dem Thema IEOs befasst und die notwendigen Vergleiche mit den stärker regulierten STOs angestellt, um vollständig zu verstehen, dass die Welt des Krypto-Fundraising mittlerweile mehr Garantien benötigt als das ursprüngliche ICO-Phänomen. Wir haben auch das Thema Utility- und Sicherheitstoken eingeführt, das wir im nächsten Modul behandeln werden.

免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。
目录
第4课

IEOs

Im vorherigen Modul haben wir uns mit dem Thema STOs beschäftigt, Beispiele gegeben und diese mit ICOs verglichen. Jetzt ist es an der Zeit, das Phänomen der IEOs und ihre Merkmale zu untersuchen und darüber zu sprechen, wie sie sich von STOs unterscheiden.

Definition von IEO

IEO steht für „Initial Exchange Offering“ und ermöglicht es Krypto-Unternehmen und Startups, Geld zu beschaffen, indem sie Token über eine Kryptowährungsbörse direkt an die Öffentlichkeit verkaufen. IEOs stellen die Weiterentwicklung des ICO-Phänomens durch die Einbeziehung einer Krypto-Börse in den Fundraising-Prozess dar. Diese Art der Finanzierung stellt eine gewisse Art von Garantie für einen Anleger dar, da sie von einer Börse verwaltet und somit reguliert wird. Dies geht jedoch zu Lasten der Desintermediation. Kurz gesagt fungiert die Börse als Vermittler zwischen dem Projekt und potenziellen Investoren. Die Börse prüft das Projekt und seinen Geschäftsplan und führt eine Due-Diligence-Prüfung durch, um sicherzustellen, dass das Projekt legitim und potenziell wertvoll ist.

Viele Leute argumentieren, dass IEOs etwas zwischen ICOs und STOs sind, zumindest was den Startprozess betrifft. Tatsächlich ist der Vorbereitungsprozess von IEO dem eines ICO sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass jedes Projekt einer Prüfung durch eine Krypto-Börse unterzogen wird, was eine zusätzliche Sicherheitsebene bedeutet, die es einem STO näher bringt. Um kein Missverständnis zu vermeiden: STOs gelten immer noch als die am stärksten regulierte und konforme Form der Mittelbeschaffung. Heutzutage stellt die Teilnahme an einem IEO über eine historisch zuverlässige Börse jedoch zumindest eine minimale Form der Garantie dar, die es bei ICOs nicht gab.

Gate.io-Startprogramm

Gate.io Startup ist eine Fundraising-Plattform für Blockchain-Startups, die es Benutzern ermöglicht, aufstrebende Projekte und Kryptowährungen zu finden, die aufgelistet werden sollen. Gate.io startet regelmäßig Airdrop-Aktivitäten im Startup-Bereich, um seine Benutzer zu belohnen. Benutzer von Gate.io VIP können im Austausch gegen Airdrop-Tokens an Startup-Projekten teilnehmen, für die Benutzer eigentlich nicht bezahlen müssen, sie müssen jedoch dennoch über genügend USDT auf ihren Spot-Konten verfügen. Nachdem das Abonnement abgeschlossen und der Snapshot erstellt wurde, erhalten qualifizierte Teilnehmer aus der Luft abgeworfene Token.

Die Krypto-Börse Gate.io ist eine der ältesten der Welt, besteht seit 2013 und gilt als eine der zuverlässigsten im Krypto-Bereich. Mehr als 500 Projekte haben dank des Startup-Programms Fördermittel erhalten, und unter ihnen stiegen die Preise mehrerer Kryptowährungen nach der Börsennotierung um mehr als das Hundertfache.

Einer der erfolgreichsten IEOs auf dieser Plattform ist GateToken (GT), das native Asset von GateChain und der Utility-Token von Gate.io. Der Wert von GT hängt eng mit der Entwicklung von Gate.io und dem GateChain-Ökosystem zusammen. Besitzer von GT haben Anspruch auf eine Reihe von Privilegien, wie z. B. die Erhöhung ihres VIP-Status, die Abstimmung über Münzlisten, die Zahlung von Transaktionsgebühren, die Teilnahme an vielen Bonusaktivitäten und vieles mehr.

IEO vs. STO

Wie wir bereits erwähnt haben, ist IEO eine Art Weiterentwicklung von ICO. Die Börse muss die Anforderungen genehmigen und spezifizieren, die das Projekt erfüllen muss, um auf seine Benutzer zuzugreifen, bevor ein IEO-Projekt gestartet werden kann. Darüber hinaus müssen Aufgaben eine Reihe von Anforderungen erfüllen, die von der Börse festgelegt werden, um im Portal aufgeführt zu werden. Da außerdem erwartet wird, dass ein IEO Utility-Token ausgibt, die mit einem Projekt/einer Plattform verknüpft sind, sollten diese nicht der Regulierung durch Wertpapierbehörden unterliegen, wie dies bei STOs der Fall ist. Vergessen wir nicht, dass über STOs ausgegebene Token als Wertpapieregelten und daher einer genaueren Prüfung unterzogen werden müssen.

Basierend auf diesem kurzen Vergleich können wir mit der Analyse einiger Vor- und Nachteile beginnen, die IEOs und STOs miteinander haben. Schauen wir sie uns unten an:






VORTEILE des IEO im Vergleich zum STO



  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Aus regulatorischer Sicht gelten IEOs in der Regel als weniger belastend als STOs. Die in IEOs verkauften Token werden in der Regel als Utility-Token klassifiziert, die keine Eigentumsrechte verleihen oder dem Inhaber Anspruch auf zugrunde liegende Vermögenswerte oder Gewinne einräumen.

  • Einfachheit: Im Vergleich zu STOs sind IEOs für Unternehmen oft einfacher zu starten und für Investoren einfacher. Dies liegt daran, dass die Börse, die viele der logistischen und rechtlichen Aspekte des Angebots verwaltet, als Vermittler zwischen dem Emittenten und den Anlegern fungieren kann.

  • Liquidität: Da Token an der Börse gekauft und verkauft werden können, an der das IEO stattgefunden hat, bieten IEOs möglicherweise mehr Liquidität als STOs. Dies könnte es für Anleger einfacher machen, ihre Token zu verkaufen und ihre Positionen aufzulösen.


Nachteile des IEO im Vergleich zum STO



  • Eigentum: Bei IEOs handelt es sich in der Regel um den Verkauf von Utility-Tokens, die keine Eigentumsrechte verleihen oder dem Inhaber Anspruch auf zugrunde liegende Vermögenswerte oder Gewinne einräumen. Dies bedeutet, dass Anleger eines IEO nicht das gleiche Schutzniveau genießen wie Aktionäre eines Unternehmens.

  • Eingeschränkter Bereich: Anleger, die an der Börse registriert sind, an der das IEO stattfindet, sind normalerweise die einzigen, die Zugang zur Veranstaltung haben. Dies kann die Zahl möglicher Investoren und die allgemeine Attraktivität des Angebots verringern.

  • Volatilität: Es gibt keine Garantie dafür, dass der Wert eines IEO-Tokens im Laufe der Zeit steigt oder seinen Wert sogar beibehält, da der Wert von Utility-Tokens extrem volatil sein kann. Für Anleger kann es schwierig sein, die voraussichtliche Rendite ihrer Anlage genau vorherzusagen.


So entwickeln Sie ein IEO

Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen können, um ein IEO zu entwickeln:

  1. Bestimmen Sie Ihre Ziele: Zuallererst ist es wichtig zu bestimmen, wie viel Geld Sie aufbringen müssen und wie Sie es verwenden möchten. Dadurch können Sie die richtige Angebotsgröße und -struktur auswählen.

  2. Entwickeln Sie einen Plan: Jeder effektive IEO muss über einen umfassenden Geschäftsplan verfügen. Dies sollte eine ausführliche Erläuterung Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte oder Dienstleistungen, Ihres Zielmarktes sowie Ihrer Vertriebs- und Marketingpläne enthalten.

  3. Erstellen Sie ein Whitepaper: Detaillierte Informationen zu Ihrem IEO, wie z. B. die Gründe für das Angebot, die Verkaufsbedingungen und die beabsichtigte Verwendung der Gewinne, werden in einem Whitepaper bereitgestellt. Dies dient der Identifizierung potenzieller Investoren und muss daher so detailliert und transparent wie möglich sein.

  4. Wählen Sie eine Krypto-Börse: Es gibt mehrere Börsen, die IEO-Dienste anbieten, und es ist sehr wichtig, eine zu wählen, die seriös ist und eine Erfolgsbilanz bei erfolgreichen IEOs vorweisen kann.

  5. Führen Sie eine Due-Diligence-Prüfung durch: Bevor Sie Ihr IEO starten, ist es wichtig, die Bedingungen des Angebots zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist und den relevanten Vorschriften entspricht. Dies kann die Beauftragung eines Rechts- oder Finanzberaters beinhalten.

  6. Entwickeln Sie Ihre Token: Der Prozess der Entwicklung von Token erfolgt, um sie auf Börsenplattformen für Investoren aufzulisten. Bestimmen Sie, wie viele Token Sie ausgeben und wie Sie deren Wert berechnen, bevor Sie mit der Entwicklung Ihres Tokens beginnen.

  7. Starten Sie das IEO: Sobald Sie die vorbereitenden Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihr IEO starten. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit den Börseninvestoren, um Ihren Token aufzulisten und das Angebot an potenzielle Kunden zu vermarkten.

Es ist erwähnenswert, dass der Prozess der Entwicklung und Einführung eines IEO komplex und zeitaufwändig sein kann und es wichtig ist, auf die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken vorbereitet zu sein. Es muss noch einmal gesagt werden: Durch die Auswahl der richtigen Krypto-Börse können Sie Zeit und Geld sparen.

Highlights 
 Ein Initial Exchange Offering (IEO) bezieht sich auf eine Spendenaktion, die auf einer Krypto-Austauschplattform organisiert und durchgeführt wird. Ein IEO ermöglicht es den Börsenbenutzern, den Utility-Token eines bestimmten Projekts zu erwerben und Inhaber dieser neuen Token zu werden.
Die Startup-Plattform Gate.io ermöglicht es Benutzern, aufstrebende Projekte und Kryptowährungen zu finden, die aufgelistet werden sollen. Einer der erfolgreichsten IEOs auf dieser Plattform ist GateToken (GT), das native Asset von GateChain und der Utility-Token von Gate.io.
Während IEOs Fundraising-Events sind, bei denen ein Kryptowährungsprojekt Token über eine Kryptowährungsbörse verkauft, sind STOs Fundraising-Events, bei denen Token das Eigentum an einem Vermögenswert repräsentieren. STOs unterliegen der Regulierung durch Wertpapierbehörden, IEOs hingegen im Allgemeinen nicht.

Abschluss

In diesem Modul haben wir uns mit dem Thema IEOs befasst und die notwendigen Vergleiche mit den stärker regulierten STOs angestellt, um vollständig zu verstehen, dass die Welt des Krypto-Fundraising mittlerweile mehr Garantien benötigt als das ursprüngliche ICO-Phänomen. Wir haben auch das Thema Utility- und Sicherheitstoken eingeführt, das wir im nächsten Modul behandeln werden.

免责声明
* 投资有风险,入市须谨慎。本课程不作为投资理财建议。
* 本课程由入驻Gate Learn的作者创作,观点仅代表作者本人,绝不代表Gate Learn赞同其观点或证实其描述。